 |
 | Vorstellung der Darsteller in der Gehörlosenschule Neckargemünd |
|  | drei Alte im Altersheim, die Ältesten in unserer Geschichte |
|  | eine ganz 'normale' Schulklasse - sofort wird deutlich, wer hier 'oben' und wer 'unten' ist |
|  | Maja ist die einzige, die noch mit Judith spricht |
|
 |
 | ein unsensibler Lehrer, der nur seinen Lehrstoff kennt |
|  | gnadenlos strenge Eltern zerstören Judiths Selbstbewusstsein |
|  | wer auf wen Druck ausübt, ist im Altersheim Ansichtssache |
|  | chaotische Verhältnisse in Alexas Familie erzeugen Aggressionen ... |
|
 |
 | ... die an Judith, der wehrlosesten Schülerin ausgelassen werden |
|  | Judiths Mutter sorgt für eine peinliche Situation, die Last auf Judith wird dadurch nur noch schwerer |
|  | nur ihrem Tagebuch vertraut Judith ihren Kummer und ihre Träume an |
|  | nicht alle schließen sich ALexas Intrigen-Kartell an - Dennis gehört zu den wenigen, die da nicht mitmachen |
|
 |
 | durch einen üblen Trick kommt Alexa in den Besitz von Judiths Tagebuch, aus dem öffentlich in der Klasse vorgelesen wird |
|  | Judith fühlt sich von allen verlassen, nur ihre kleine Schwester Anna hält noch zu ihr |
|  | nach einer handgreiflichen Auseinandersetzung werden Alexa und Judith gezwungen, sich auszusprechen - doch das Gegenteil passiert, es wird alles noch schlimmer |
|  | Judith sieht keinen Ausweg mehr - sie will vom Dach der Schule springen |
|
 |
 | selbst in dieser Situation hat Alexa nur Spott für Judith übrig |
|  | Alexas Macht schwindet, denn endlich gehen den Mitläufern die Augen auf, voller Reue erreichen sie, dass Judith nicht springt |
|  | nun ist Alexa plötzlich in der Isolation |
|  | Schlussdiskussion mit den Zuschauern |
|
 |
|
 |